Bio zu Besuch in der HLW Feldbach
Schüler:innen und Eltern verkosten Bio-Produkte
Im Rahmen der „Bio-Modellregion im Vulkanland“ wurde am 9. Oktober eine gemeinsame Präsentation mit Schülerinnen und Lehrpersonal der HLW Feldbach im Rahmen eines Elternabends gestaltet. Dabei führte eine Klasse der HLW mit lokalen Bio-Produkten im praktischen Unterricht Verkostungen durch. Danach wurden ausgewählte Gerichte als Kostproben für die Besucher am Abend zubereitet. Sensorikerin Elisabeth Kain wählte verschiedene Produktvarianten aus und erstellte mit Wirtschafsleiterin Helga Grebenz eine bio/regionale/saisonale Einkaufsliste.
Am Anfang stand eine Parallelverkostung von Birnen, Äpfeln und Topfen. Es sollten hier die Unterschiede zwischen den Produktvarianten „erschmeckt“ werden, von denen jeweils zwei identisch waren. Dabei konnten sowohl Unterschiede zwischen Bio und Konventionell, aber auch bei Erntezeitpunkten und Herstellungsverfahren herausgefunden werden. Sensorikerin Elisabeth Kain gab zahlreiche praktische Tipps und führte mit einem professionellen Bewertungsformular die Schülerinnen auch in die Berufspraxis ein.
In einer zweiten Lektion stellte Daniel Kickenweiz vom Biohof SteKi noch verschiedene Varianten von Birnen und daraus gewonnenen Säften, die Rolle der Geruchsnerven und die Auswirkung von Frostschäden vor.
Danach gestaltete eine Schülergruppe sehr kreativ die Ausstellertische, während sich die restlichen Schülerinnen mit der Zubereitung der Kostproben für den Abend beschäftigten. Über 200 begeisterte Eltern genossen dann zum Abschluss des Abends die besonders für sie zubereiteten Köstlichkeiten.
Weiterführende Informationen finden Sie unter: